Sonntag, 14. Dezember 2008

Agharta

agharta

Klappentext:
Das dritte große Beben auf dem Planeten des Wassers bringt eine große Finsternis, die den Planeten an der Rand des Todes bringt. In dieser Welt der Dürre lebt Juju Meyer, ein junger Schläger, inmitten der westlichen See, einem reichen Ort, von dem alle Menschen träumen, die kaum wasser haben. Juju arbeitet für die lokale Mafia und wird in einige seltsame Todesfälle verwickelt. Die einzigen Anhaltspunkte die er hat, sind ein Mann ganz in schwarz und ein Mädchen, schön wie ein Engel. Auf der scharf bewachten Insel High-Ground trifft Juju Rael, seinen Engel, wieder, und lernt Filip, den alten Herrn über den Großteil der Insel kennen. Rael führt Juju über die Insel und somit in sein Abenteuer, denn Rael tötet ohne zu zögern jeden, der sie versucht aufzuhalten, von der Insel zu verschwinden. Aber die Insel ist gut bewacht und stoßen sie auf jede Menge Widerstand. Und noch ein anderes Problem holt sie ein. Rael braucht Wasser. Viel Wasser, oder ihre Körpertemperatur steigt auf ein lebensgefährliches Maß.
Juju der sich und Rael versprochen hat, für sie da zu sein, sieht sich einem größeren Abenteuer gegenüber, dessen Ausmaße er nicht erahnen kann...

Takahal Matsumoto, Agharta, Panini Comics
[gelesen: Band 1]

Dienstag, 28. Oktober 2008

Lysistrata

41lemnkgOEL-_SS500_

Klappentext:
Das Thema ist alt, und Aristophanes gab ihm 411 v. Chr. Form und Namen: Lysistrata. Der Streik der Frauen gegen den Krieg der Männer. Die Frauen halten zusammen und sich zurück, bis es die Männer nicht mehr aushalten.
Erich Frieds Neuübersetzung hält sich an das Original, macht die heute unverständlichen Anspielungen erkennbar und respektiert dort, wo es möglich ist, auch das ursprüngliche Versmaß. Die Altphilologin Heinke Lehmann stellt den historischen Hintergrund des Stückes dar. Barbara Sichtermann erneuert die Frage danach, was dem Menschen nötiger sei: Krieg oder LIebe? Denn beides ist nicht so weit voneinander entfernt, wie es scheinen mag.

Aristophanes / Erich Fried, Lysistrata, Verlag Klaus Wagenbach 2007,
ISBN 978-3-8031-2364-0

Montag, 6. Oktober 2008

Get Backers

getbackers

Klappentext:
"Was immer ihnen genommen wurde, bringen wir zurück!" Ban Mido und Ginji Amano haben so ihre eigenen Methoden, verloren Gegangenes wiederzubeschaffen. Ihre Erfolgsquote liegt nach eigenen Angaben bei 100% und die beiden Get Backers machen dabei keine Unterschiede: Vom gewöhnlichen Videospiel übers kostbare Familienerbstück oder gleich den ganzen Erbonkel - nichts ist ihnen zu schwer oder zu banal!

Yuya Aoiki / Rando Ayamine, Get Backers, Egmont Manga und Anime Europe
[gelesen: Band 1 - 14]

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Hartmut und ich
Klappentext: Muss man Always immer tragen, nur weil...
OnkelLars - 12. Nov, 17:38
Träume süß, mein Mädchen
Klappentext: Jamie Kellog lebt in Florida und hat...
OnkelLars - 9. Nov, 18:07
Die Verwirrungen des...
Klappentext: Die oft gelobte Kühnheit Musilscher...
OnkelLars - 9. Nov, 17:55
Fahrenheit 451
Klappentext: 451° Fahrenheit oder 232° Celsius -...
OnkelLars - 9. Nov, 17:44
Tomb Raider: Underworld
Handlung Seit Generationen erzählt man sich die Legende...
OnkelLars - 1. Jun, 17:21

Suche

 

Status

Online seit 6835 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 12. Nov, 17:38

Credits


Lars hört
Lars liest
Lars liest - Comic & Manga
Lars macht Musical
Lars macht Theater
Lars zockt
Neues vom Lars
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren