Montag, 14. Mai 2007

Die deutsche Methode

Geht es Euch auch manchmal so:
Unsere Regierung hat ein Problem festgestellt. Das ist super, denkt Ihr, das Problem existiert schon lange - gut, dass sie es auch gemerkt haben. Und dann wird ein paar Wochen später DIE LÖSUNG präsentiert. Zuerst klingt alles ganz toll, nur bei genauerem Hinsehen stellt man fest: Alles Schmuh, eine Mogelpackung oder einfach vollkommener Blödsinn!
Diese Art der Problembewältigung habe ich kurzerhand "Die deutsche Methode" genannt. An dieser Stelle werde ich versuchen diese zu sammeln - auf das vielleicht irgendwann mal irgendwer ein System dahinter erkennen möge ...

Wir Deutschen sind zu dick
Bundesgesundheitsministerin Frau Ulla Schmidt (SPD) hat festgestellt, das wir Deutschen eindeutig zu viel und zu fett essen.Dieses Problem soll bis 2020 aus der Welt geschafft werden. Der Bürger soll ermuntert werden sich gut und vor allem gesund zu ernähren und wieder mehr Sport zu treiben.
Soweit richtig und ein lobenswerter Ansatz.
In Schulen soll mehr Sportunterricht angeboten werden. Auch das ist löblich und redlich.
Aber es geht noch weiter:
Die deutsche Methode betrifft in diesem Fall die Lebensmittelbeschaffung. Anstatt den Bürger durch günstigere Preise von Obst und Gemüse zu einer gesünderen Ernährung zu führen, überlegt Vater Staat einfach eine höhere Mehrwertsteuer für Süsswaren einzuführen. Das ist erstens einfacher, als sich um die Landwirte und deren Preisgestaltung zu kümmern und außerdem fließt so wieder gutes Geld in die Staatskasse. Herzlichen Glückwunsch.

Samstag, 5. Mai 2007

mal was anderes

wer glaubt, ich würde nur noch lesen, irrt. zumindest was das "nur noch" angeht. im job läuft gerade alles kreisrund und so will es mein schicksal, dass ich viel lese. stücke vor allem - klar. aber es bleibt auch noch zeit für andere wichtige dinge des lebens.
so z.b. für das ein oder andere filmchen, karaokeabende, trinkungen und anderer spass.
warum ich das jetzt alles schreibe? nunja ... man muss auch mal zwischen den buchdeckeln hervorschauen. :)

Drei Stücke

drei_stuecke

Klappentext:
Wie kaum ein anderer Dramatiker hat Samuel Beckett das »Bewußtsein« des 20. Jahrhunderts geprägt. Selbst diejenigen, die kaum eine Zeile von ihm kennen, haben einen »Begriff« von diesem Autor. Denn in Becketts Werken findet dieses Jahrhundert seinen Ausdruck: Endzeit, Aussichtslosigkeit, Pessimismus und die Überzeugung von der Absurdität der menschlichen Existenz. Vor allem sein Stück Warten auf Godot, das im Januar 1953 in Paris uraufgeführt wurde, begründete Becketts Ruf. Die traurigen Helden bzw. Antihelden Estragon und Wladimir spiegeln das traurige Los der gesamten Menschheit wider und doch spenden sie Trost vor allem in ihrer Trostlosigkeit. Was sich wie das Gestammel von Endenden in einer Endzeit anhört, erhebt sich durch die Kunst der Sprache zu höchster Poesie. Und deshalb zielt sein Werk auf das, was seine Figuren nicht aussprechen: auf Gott, auf Liebe, auf Tod.

Samuel Beckett, Drei Stücke, Suhrkamp Taschenbuch 2005,
ISBN 3-518-45751-9

Montag, 12. Februar 2007

Der kaukasische Kreidekreis

kreidekreis

Klappentext:
Zwei Spiele, zwei große Themen der Weltliteratur werden von Brecht hier zu einem geschlossenen Kreis geführt: Das Spiel von Grusche Vachnadze, der Magd, die mit übermenschlichen Opfern - selbst dem Opfer ihrer Liebe zu dem Soldaten Cachava - in Zeiten der Revolte das Kind der harten Gouverneursfrau rettet, und das Spiel vom Azdak, dem Arme-Leute-Richter, der, betrunken und korrupt, dennoch das Chaos zu einer "kurzen, goldenen Zeit beinah der Gerechtigkeit" macht.

Bertholt Brecht, Der kaukasische Kreidekreis, edition suhrkamp 1963, ISBN 3-518-10031-9

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Hartmut und ich
Klappentext: Muss man Always immer tragen, nur weil...
OnkelLars - 12. Nov, 17:38
Träume süß, mein Mädchen
Klappentext: Jamie Kellog lebt in Florida und hat...
OnkelLars - 9. Nov, 18:07
Die Verwirrungen des...
Klappentext: Die oft gelobte Kühnheit Musilscher...
OnkelLars - 9. Nov, 17:55
Fahrenheit 451
Klappentext: 451° Fahrenheit oder 232° Celsius -...
OnkelLars - 9. Nov, 17:44
Tomb Raider: Underworld
Handlung Seit Generationen erzählt man sich die Legende...
OnkelLars - 1. Jun, 17:21

Suche

 

Status

Online seit 6839 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 12. Nov, 17:38

Credits


Lars hört
Lars liest
Lars liest - Comic & Manga
Lars macht Musical
Lars macht Theater
Lars zockt
Neues vom Lars
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren